Nachhaltiger Leben - Hilfestellungen
Du möchtest nachhaltiger Leben? Dann zeige ich dir hier was du Zimmer für Zimmer verändern kannst. Plastik vermeiden und so wenig verwenden wie möglich ist hier die Devise.
Als kleinen Tipp, sei nicht so streng mit dir und ändere es nach und nach. Es soll dir Spaß machen Neues zu testen und dich nicht einschränken.
Badezimmer:
Nachhaltiger heißt auch hier Plastik vermeiden und wiederverwendbare Produkte verwenden. Außerdem ist Naturkosmetik für uns und unsere Umwelt das Beste.
Bambus Zahnbürsten statt Plastik
vegane Zahnseide im Glas
Zahnpasta im Glas
Wattestäbchen aus Bambus
Deo ist ganz einfach selbst herzustellen. Du benötigst nur Maisstärke und Natron. Ich verlinke dir mal mein liebstes Rezept
festes Shampo gibt es mittlerweile sehr viel. Mein liebstes seit Tag 1 ist das Shampoobit von Rosenrot
Seifensäckchen sind super praktisch, damit das Shampoo mehr schäumt. Oder auch um Seifenreste zu sammeln und so fertig aufzubrauchen.
Periodenunterhose
Duschseife
- Bodybutter
- Gesichtscreme im Glas.
Menstruationstasse, damit sparst du Binden, Tampons und Co. Außerdem ist es auf Dauer viel günstiger.
Abschminkpads kannst du ganz einfach aus einem alten Handtuch zaubern

Küche:
- Less Waste und Bio einkaufen – Am besten geht das natürlich in unverpackt Läden. Falls du diesen aber nicht in deiner Nähe hast, sind Wochenmärkte für unverpacktes frisches Bio Obst und Gemüse auch einwandfrei. In Bioläden gibt es auch immer mehr unverpackte Ecken.
- Müll – weniger produzieren und richtig trennen
- Ökologisch putzen – verzichte hier auf unnötige Chemie. Ich kann dir hier everdrop empfehlen, da du nur Tabs hast und somit auch etliche Plastikflaschen sparst.
- Brotdosen sowie Wachstücher verwenden, um Essen frisch zu halten
- Strohhalme gibt es aus Edelstahl und Glas
Kleiderschrank:
Bei deinem Kleiderschrank ist weniger mehr. Wichtig ist hier sich bewusst zu machen, dass es am nachhaltigsten ist, deine Kleidung so lange zu tragen, wie es möglich ist. Außerdem bewusst mit deinen Käufen umzugehen und dich zu fragen: „Macht mich das glücklich? Wie wurde das Kleidungsstück hergestellt?“
Second Hand Kleidung ist auch eine nachhaltige Alternative. hinter jedem Teil steckt eine ganz persönliche Geschichte.
Es ist schön sich das bewusst zu machen und mit Freude in den Kleiderschrank zu schauen.

Folgende Bücher kann ich dir zum Thema „Less Waste“ sehr empfehlen:
Mehr aus dieser Kategorie für Dich

Nachhaltig leben – Hilfestellungen
Verzichte hier auf unnötige Chemie. Ich kann dir hier everdrop empfehlen, da du nur Tabs hast und somit auch etliche Plastikflaschen sparst.

Wieso Nachhaltig leben?
Es war das Urgestein & die fehlende Zivilisation, die mich zum Umdenken gebracht haben.
Das könnte Dich auch interessieren

Veganes Tiramisu
Tiramisu ohne Milchprodukte ist tatsächlich möglich. Und versprochen es schmeckt unglaublich gut.

Veganes Mac & Cheese
Laut meinen Freunden noch leckerer und auch gesünder, als das eigentliche Rezept mit Käse.

Faire Mode Firmen
Damit du nicht Ewigkeiten nach Fairer Mode suchen musst, habe ich hier einmal die coolsten Brands aufgelistet. Somit bekommst du einen schnellen Überblick, was es so auf dem Markt schon gibt.